- VOX-Funktion, Batterieschoner, Batterie-Alarm.
- Timeout-Timer, Auswahl des Kanalabstands.
- Tail Tone Elimination, Scan-Modus, Notfallalarm.
- Busy Channel Lock-out, Prioritätskanal-Scan.
Inhalt
Einstellungen
Einstellungen die man vornehmen sollte. (Nicht erwähnte sind meiner Meinung nach egal.)
03 SQL Squelch | 5 – Macht in der Auslieferungszustand kaum einen Unterschied. Wenn man sich viel damit beschäftigen möchte, kann man mit Chirp aber die Squelchlevel verändern (siehe Linkliste unten) |
09 STEP | 6.25 – Passt für LPD und PMR. |
07 Power Transmit Power | Low – Reicht gewöhnlich und spart Batterie. |
13 W/N Wide / Narrow Band | Wide – Baofengs haben eh eine dumpfe Modulation, daher kann man immer auf Wide bleiben. |
15 TOT Übertragungstimer | 60s – Versehentliches Dauersenden vermeiden. |
24 AUTOLK Autolock | On – Nach ca. 8 Sekunden Tastensperre – so verstellt man im Flug nichts. |
Funktionen
Kanäle einprogrammieren
Nicht unbedingt notwendig, man könnte auch z.B. die Funkhelfer App verwenden, um die Frequenzen schnell nachzuschlagen.
Das Einprogrammieren ohne Computer ist sehr umständlich, das würde ich nicht machen.
In der Software Chirp:
- Funkgerät mit Computer verbinden
- Radio->Download from Radio
- Radio->Import->EU
- Radio->Upload to Radio
Kanal scannen
Im Kanalmodus *(Scan) eine Sekunde lang gedrückt halten.
Das geht auch im Frequenzmodus, dauert aber deutlich länger, weil nicht nur die erlaubten Kanälte durchgegangen werden.
Der Scanner hat drei Modi, die du in Menüpunkt 16 SCANM einstellen kannst:
TO (Time Operation): Der Scanner stoppt wenn er etwas findet für eine kurze Zeit, scannt dann aber weiter. Diesen Modus verwende ich. Wenn es der Sender ist, den ich behalten will, dann kann ich mit nochmaligen drücken der *(SCAN)-Taste das scannen manuell beenden.
CO (Carrier Operation): Der Scanner stoppt wenn er etwas findet, sobald das Signal weg ist scannt er weiter.
SE (Seach Operation): Der Scanner stoppt wenn er etwas findet und scannt nicht weiter.
Betriebsanleitung
Gefunden auf https://www.manualslib.de/manual/53178/Baofeng-Uv-3R.html
Download “Anleitung Baofeng UV-3R”
uv3r.pdf – 1263-mal heruntergeladen – 2 MBSoftware
- Software Chirp – Zum programmieren des Funkgerätes
- Phönix Funkhelfer App – Um unterwegs schnell zu gucken, welche Frequenzen man braucht
Rechtlicher Hinweis
Baofeng Funkgeräte dürfen in Deutschland nur von Amateurfunkern benutzt werden.